Ein grundlegendes Bauelement eines Saugmotors ist das Saugrohr mit der
dazugehörigen Einspritzanlage. Es gibt hier verschiedene Art und
Weisen wie diese verwirklicht werden können. Eine Variante, mit unter
aber auch die technisch kostenintensivste ist die auf dem Bild dargestellte
Einzeldrosselklappen-Renneinspritzanlage. Sie stammt aus dem Hause Opel
und wurde von den Opel Werkteams in der DTM eingesetzt. Diese Einspritzanlagen
sind absolute Sonderanfertigungen und sind auf dem Markt nicht erhältlich.
Mit einer Einspritzanlage dieser Art können in einem C20XE Leistungen
bis 300PS realisiert werden. Vorausgesetz das komplette Motorumfeld wird
der angestrebten leistung angepasst. D.h. Hauptteile wie die Serienmotronic
müssen durch freiprogrammierbare Steuerungen wie z.B. Haltech,
Alpha oder Van Kronburg ersetzt werden um eine Abstimmung der Komponenten
überhaupt erst möglich zu machen.
Das absolute Prachtteil. Trichter aus Carbon, "blaue" Einspritzdüsen
aus der Bosch Motorsportabteilung, vier exakt schließende Drosselklappen
mit Schwingungsdäpfern und allem drum und dran. Einfach nur genial.
Wenn jetzt jemand denkt, tja das sind vier Trichter und ein paar Alu Flansche,
der hat im Prinzip recht, aber es kommt auf den Durchmesser der Trichter,
auf die Länge derer und auch auf die Länge der Aluflansche an.
Dass die Einspritzdüsen unten liegen ist ebenfalls kein Zufall.
Aber
was macht man mit so einem Teil? Wenn man im glücklichen Besitz einer
solchen Anlage ist, dann überlegt man sich dazu natürlich schon
sehr genau was man damit anstellen könnte und wo denn der beste Platz
für so ein derart abartiges Teil ist. Tja, die Überlegungen
sind bereits festgelegt, aber an diesem Punkt muß ich euch leider
noch vertrösten, wir wollen ja nicht jetzt schon alles ausplaudern...
|